Zum Hauptinhalt springen

Generalversammlung des Hotzehuus-Vereins

38. Generalversammlung des Hotzehuus-Vereins Illnau-Effretikon

Dienstag, 15. April 2025, 19.00 Uhr im Hotzehuus

Im Anschluss an die Generalversammlung wird Peter Niederhäuser (freischaffender Historiker aus Winterthur) einen Vortrag zum neu erschienenen Buch über die Geschichte des Zürcher Oberlandes halten:

Von St. Galler Urkunden bis zu Zweckverbänden – eine Annäherung an das Zürcher Oberland

Viele Ortschaften im Zürcher Oberland verdanken ihre erste Erwähnung dem Kloster St. Gallen. Wirklich greifbar wird die Geschichte aber erst im späteren Mittelalter, als Zürcher Landvögte, Klosteräbte und selbstbewusste Dorfleute um Macht und Einfluss rivalisierten.

 Das Zürcher Oberland war nie eine Einheit, doch gewisse Gemeinsamkeiten ziehen sich durch die Jahrhunderte und bestimmen gelegentlich auch die Gegenwart. Ausgehend vom neu erschienenen Buch «Zwischen Tradition und Innovation. Gesichter des Zürcher Oberlandes» werden Ausschnitte dieser Geschichte auch mit Blick auf Illnau-Effretikon und Kyburg näher vorgestellt.

Ausstellungen

Zugezogen - Angekommen

Geschichten von Zugezogenen zum Schauen und Hören
Die Ausstellung vom 23. Oktober bis 8. November 2015 war ein Erfolg.

Kostbarkeiten aus der Sammlung

24.-26. Januar 2014
Ausgewählte Gegenstände und Dokumente aus der Sammlung des Hotzehuus-Vereins